Spielberichte 23.03.2025
SV Gescher – SV Lembeck (Endstand 1:0)
Sonntag, 23.03.2025 – 15:30 Uhr
Im Topspiel der Bezirksliga 11 traf der Tabellenzweite SV Gescher auf den Spitzenreiter SV Lembeck. In einer von Taktik geprägten ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams weitgehend, ohne nennenswerte Torchancen zu kreieren. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff blieb das Spiel zunächst ausgeglichen, bis in der 62. Minute eine spielentscheidende Szene folgte: Lembecks Nick Hellenkamp sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte, sodass die Gäste die verbleibenden 30 Minuten in Unterzahl agieren mussten.
Gescher erhöhte daraufhin den Druck, doch klare Torchancen blieben weiterhin Mangelware. Erst in der 82. Minute gelang den Gastgebern der entscheidende Treffer: Eine Unachtsamkeit in der Lembecker Defensive nutzte der SVG eiskalt aus und ging mit 1:0 in Führung.
Trotz aller Bemühungen fand der SV Lembeck keine Antwort mehr und musste sich geschlagen geben. Mit diesem Sieg zieht Gescher nach Punkten mit Lembeck gleich und übernimmt aufgrund des besseren Torverhältnisses die Tabellenführung.
Ausblick:
Am kommenden Sonntag empfängt der SV Lembeck den FC Epe am Hagen. Anstoß ist um 15:00 Uhr.
SSV Rhade – SV Lembeck II (Amateure) (Endstand 2:2)
Sonntag, 23.03.2025 – 15:00 Uhr
Zum Derby reisten die „Amas“ des SV Lembeck am Sonntag in den Risthaus-Sportpark nach Rhade. Nach zwei ärgerlichen Niederlagen in den vergangenen Spielen wollte man dem favorisierten Nachbarn unbedingt ein Bein stellen.
Doch der Start verlief alles andere als optimal: Rhade nutzte zwei Unachtsamkeiten in der Lembecker Defensive eiskalt aus und lag bereits nach 18 Minuten mit 2:0 in Front. Bis zur Halbzeit konnte Lembeck keinen wirklichen Zugriff auf das Spiel finden, sodass es mit diesem Rückstand in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich jedoch ein anderes Bild: Der SV Lembeck II schaltete in den „Derbymodus“ und nahm das Spielgeschehen zunehmend in die Hand. Die Belohnung folgte in der 64. Minute, als Steffen Dumpe mit seinem Treffer auf 2:1 verkürzte. Der Druck auf den SSV Rhade nahm weiter zu, und in der 75. Minute sorgte Tim Schroer mit dem 2:2-Ausgleich für großen Jubel bei den Gästen.
Lembeck sicherte sich mit einer starken zweiten Halbzeit einen verdienten Punkt und konnte sich endlich wieder über ein Erfolgserlebnis gegen ein Team aus dem oberen Tabellendrittel freuen. Für den SSV Rhade hingegen bedeutet dieses Unentschieden einen weiteren Rückschlag im Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga A.
Ausblick:
Am kommenden Sonntag empfangen die „Amas“ des SV Lembeck die Rot-Weißen aus Dorsten. Anstoß ist um 13:00 Uhr am Hagen.
RSV Borken III – SV Lembeck III (Endstand 1:3)
Sonntag, 23.03.2025 – 13:00 Uhr
Der SV Lembeck III startete verschlafen in die Partie und ließ in der ersten Halbzeit offensiv wie defensiv zu viel zu. Die Hausherren nutzten dies kurz vor der Pause aus und gingen in der 42. Minute mit 1:0 in Führung. Mit diesem Rückstand ging es in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich jedoch ein völlig verändertes Bild. Lembeck kam mit mehr Tempo und Entschlossenheit aus der Pause – vor allem ein Mann stellte das Spiel komplett auf den Kopf: Vasile-Dumitru Sprivac.
Binnen 20 Minuten drehte er die Partie mit einem beeindruckenden Hattrick und avancierte so zum Matchwinner. Dank seiner drei Treffer konnte der SV Lembeck III das Spiel noch drehen und sich am Ende die verdienten drei Punkte sichern.
Ausblick:
Am nächsten Sonntag steht das kleine Derby an: Der Nachbar aus Rhade gastiert am Hagen. Anstoß ist um 11:00 Uhr.
SG Schermbeck/ Lembeck – FC Marl (9er) (Endstand 1:3)
Sonntag, 23.03.2025 – 13:00 Uhr
Im Heimspiel der SG Schermbeck/Lembeck gegen den FC Marl endete das Spiel mit einer 1:3-Niederlage, die für die Gastgeber sehr ärgerlich ausfiel. Obwohl das Ergebnis am Ende klar zugunsten der Gäste ausfiel, war der Ausgang des Spiels angesichts der gezeigten Leistung der SG lange Zeit offen.
Die Partie, die auf dem Feld mit nur 9 Spielern pro Seite ausgetragen wurde, war von Anfang an von hoher Intensität und viel Laufarbeit geprägt. Die SG Schermbeck/Lembeck setzte den FC Marl gut unter Druck und zeigte eine starke kämpferische Leistung. Doch trotz mehrerer guter Gelegenheiten vor dem Tor mangelte es an der nötigen Präzision und Durchschlagskraft. Die Gastgeber schafften es einfach nicht, ihre Chancen in Zählbares umzumünzen, was sich später als entscheidend herausstellen sollte.
Die Einstellung und der Wille der SG stimmten jedoch, und die Spieler gaben bis zum letzten Moment alles. In der Defensive zeigten sie sich größtenteils stabil, aber der FC Marl nutzte seine Chancen effizienter. In der zweiten Hälfte zog der FC Marl dann mit zwei weiteren Treffern davon und sicherte sich letztlich den 3:1-Sieg.
Die SG Schermbeck/Lembeck kann trotz der Niederlage stolz auf ihren Einsatz und ihre Leistung sein, auch wenn die fehlende Durchschlagskraft vor dem Tor in diesem Fall den Unterschied machte. Es war ein Spiel, bei dem deutlich mehr drin gewesen wäre, aber die Mannschaft kann mit dieser kämpferischen Einstellung weiter auf sich aufbauen.