9-Punkte Super-Sonntag am Hagen!
SV Lembeck – Vorwärts Epe (Endstand 4:2)
Sonntag, 30.03.2025 – 15:00 Uhr
Effektiver SV Lembeck kontert sich zum Heimsieg
Im Top-5-Duell der Bezirksliga 11 setzte der SV Lembeck auf schnelles Umschaltspiel und einen klaren Matchplan – und der ging früh auf. Bereits in der 7. Minute nutzte Phil Schnieders einen zielstrebigen Konter und brachte die Hausherren mit 1:0 in Führung. Nach zwei sieglosen Spielen tat diese Führung der Mannschaft sichtlich gut.
Doch Vorwärts Epe zeigte sich offensivstark und drängte auf den Ausgleich. Die Lembecker Defensive um Dirks, Röhling und V. Brun hatte alle Hände voll zu tun, hielt dem Druck aber stand. Stattdessen setzte Lembeck in der 21. Minute erneut einen Konter: Eine präzise Hereingabe verwertete Kapitän Steffen Fellner mühelos zum 2:0.
Die Gäste antworteten jedoch sofort. Ein ungeschicktes Foul im Strafraum brachte Epe per Elfmeter (22. Minute) zurück ins Spiel – 2:1. Doch Lembeck blieb stabil und legte noch vor der Pause nach: Schöneis stellte in der 37. Minute den 3:1-Halbzeitstand her.
Nach Wiederanpfiff erwischte Epe den besseren Start und verkürzte in der 60. Minute auf 3:2. Doch Lembeck fand schnell eine Antwort: Julian Risthaus setzte sich in der 65. Minute mit einer starken Einzelaktion durch und erhöhte auf 4:2.
Die Schlussphase gehörte den Gästen, die noch einmal alles nach vorne warfen. Doch die kompakte Lembecker Defensive hielt stand und ließ keinen weiteren Treffer zu. Auf der anderen Seite verpasste es der SVL, einen seiner Konter konsequenter auszuspielen und das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.
Am Ende blieb es beim verdienten 4:2-Erfolg, mit dem sich Lembeck in der Spitzengruppe hält. Trainer Kölnberger zeigte sich nach dem Schlusspfiff erleichtert – endlich gab es wieder Grund zum Lachen.
SV Lembeck II (Amateure) – FC RW Dorsten (Endstand 6:1)
Sonntag, 30.03.2025 – 13:00 Uhr
Lembeck 2 lässt RW Dorsten keine Chance
Nach dem Derbysieg der Vorwoche startete der SV Lembeck 2 mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegen RW Dorsten und legte einen Blitzstart hin. Bereits in der 4. Minute brachte Florian Neumann die Hausherren in Führung. Wenig später erhöhten Steffen Dumpe (21.) und Tim Schroer (28.) auf 3:0 – eine frühe Vorentscheidung. Die Offensive des SVL funktionierte an diesem Tag hervorragend.
RW Dorsten, das ersatzgeschwächt anreiste, kam in der 41. Minute zum 3:1-Anschlusstreffer. Doch kurz vor der Pause schlug Lembeck erneut zu: Steffen Dumpe stellte mit seinem zweiten Treffer in der 45. Minute den 4:1-Halbzeitstand her.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb Lembeck dominant. Die Gastgeber erspielten sich zahlreiche Chancen, doch es dauerte bis zur 57. Minute, ehe Christian Heller auf 5:1 erhöhte. In der 86. Minute machte Steffen Dumpe mit seinem dritten Tor des Tages den 6:1-Endstand perfekt.
Mit dieser starken Vorstellung feiert der SV Lembeck 2 einen hochverdienten Sieg und zeigt sich weiterhin in Topform.
SV Lembeck III – SSV Rhade II (Endstand 1:0)
Sonntag, 30.03.2025 – 11:00 Uhr
Lembeck ringt Rhade nieder und sichert sich den Derbysieg
Im Derby zwischen SV Lembeck 3 und SSV Rhade 2 lieferten sich beide Mannschaften eine ausgeglichene erste Halbzeit. Trotz intensiver Zweikämpfe und hohem Einsatz auf beiden Seiten gab es nur wenige zwingende Torchancen, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging.
Kurz nach Wiederanpfiff nutzte Lembeck eine Unachtsamkeit in der Rhader Defensive: Nils Lohbreyer brachte die Hausherren mit 1:0 in Führung – ein Treffer, der sich aufgrund der druckvolleren Spielweise der Gastgeber abzeichnete.
In der Folge verteidigte Lembeck kompakt und ließ kaum nennenswerte Chancen des SSV Rhade zu. Trotz einiger Offensivbemühungen der Gäste hielt die Defensive stand, sodass am Ende ein knapper, aber verdienter Derbysieg für den SVL gefeiert werden konnte.
RSV Borken – SG Schermbeck/ Lembeck (Endstand 3:0)
Sonntag, 30.03.2025 – 15:00 Uhr
Das Ergebnis des heutigen Spiels gegen den RSV Borken spiegelt nicht die Leistung unserer SG wider.
Vor allem in der ersten Halbzeit kamen wir durch gute Kurzpasskombinationen immer wieder in die gegnerische Hälfte und auch vor das Tor, doch das letzte Quäntchen Glück fehlte im Abschluss.
Auch in der zweiten Halbzeit versuchten wir viel nach vorne zu spielen, doch für ein Tor reichte es jeweils leider nicht. Sowohl einige Standardsituationen als auch Veränderung von Positionen brachten nicht das erhoffte Ergebnis.
Letztendlich sieht das 3:0 auf dem Papier deutlicher aus als auf dem Platz. Aber wir lassen den Kopf nicht hängen und können guten Gewissens an unsere heutige Leistung anknüpfen!
Bildquelle: Dorstener Zeitung