15. Spieltag – Spielberichte

1. Mannschaft – Landesliga

SV Lembeck – Lüner SV
Sonntag, 16.11.2025 – 15:15 Uhr

Das Spiel gegen den SV Lünen war von Beginn an klar umrissen: Der Tabellenführer war zu Gast und ging selbstverständlich als Favorit in die Partie.

Wir hatten uns taktisch genau auf das eingestellt, was kommen würde – viele Tempodribbler im 1-gegen-1 und lange Bälle in die Schnittstellen. Und genau so lief es dann auch an. Lünen übernahm in den ersten fünf Minuten das Kommando, ehe wir nach und nach besser in die Begegnung fanden. Wir erspielten uns zwei gute Chancen, während Lünen insgesamt etwas dominanter blieb und schließlich in der 24. Minute mit 0:1 in Führung ging. Mit diesem Rückstand ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit hatten wir uns viel vorgenommen – und wie so oft nach der Pause zeigten wir ein starkes Gesicht. In der 54. Minute gelang uns nach einem sehenswerten Angriff der absolut verdiente Ausgleich.

Von da an wurden wir immer griffiger, das Spiel gestaltete sich ausgeglichen. Etwas ärgerlich fiel dann das 1:2 für Lünen nach einer Flanke. Ärgerlich, da wir sehr gut im Spiel waren. Doch wir ließen nicht locker, kämpften bis zum Schluss und belohnten uns in der 90. Minute mit dem 2:2. Ein gerechtes Remis nach einer packenden Partie.

Einmal mehr hat uns unsere große Anhängerschaft nach vorne gepeitscht. 90 Minuten voller Unterstützung, wie gewohnt ein grandioser Auftritt auf den Rängen!

Damit endet die Hinrunde für uns. Als klarer Außenseiter und doppelter Aufsteiger haben wir mit einer beeindruckenden Serie von neun ungeschlagenen Spielen gezeigt, dass wir absolut konkurrenzfähig sind und in die Landesliga gehören. Wir liegen sieben Punkte hinter dem Spitzenreiter, haben aber gleichzeitig sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Unser Saisonziel bleibt klar: Die Liga halten. Wir sind voll auf Kurs.
Von Spiel zu Spiel war eine stetige Entwicklung zu sehen. Jeder einzelne Spieler, auch die, die weniger Einsatzminuten hatten, haben zu diesem Weg beigetragen und uns dahin gebracht, wo wir jetzt stehen.

Jetzt bleiben uns 2 Wochen zur Vorbereitung auf unser besonderes Highlight. Das Bonusspiel in der Veltins-Arena am 29.11.

Wir freuen uns darauf, euch dort alle begrüßen zu dürfen!

2. Mannschaft – Kreisliga B

SV Lembeck II – Westfalia Gemen II
Sonntag, 16.11.2025 – 13:00 Uhr

In Lembeck roch es schon vor Anpfiff nach ehrlicher Kreisliga-Kost: zwei ersatzgeschwächte Teams, beide ohne Trainer, dafür aber mit viel Herz und noch mehr Improvisation. Der Tabellenführer Westfalia Gemen reiste mit breiter Brust an, der SV Lembeck nach wechselhaften Wochen eher mit der Laune eines Dauerkarteninhabers beim Wetterumschwung. Doch ein Highlight gab es schon vor dem ersten Ballkontakt: Auf der Lembecker Bank saß Beeck, mutmaßlich mit 1–2 Promille im Blut, aber dafür mit 100 Prozent Motivation. Viele Lacher gab’s auf der Bank, Beeck hatte nachts wieder viel erlebt 😉.

Das Spiel selbst begann allerdings weniger charmant: Nach wenigen Minuten führte Gemen bereits 0:2, als wollten sie früh klarstellen, warum sie oben stehen. Die restliche erste Halbzeit bot dann ungefähr so viele Highlights wie ein Kreisliga-Montagabendtraining – überschaubar.

Doch nach der Pause wachte der SVL auf, als hätte jemand heimlich den Pausentee gegen Wodka-E getauscht. Plötzlich lief der Ball, der SVL egalisierte den Rückstand und zeigte, dass wir im Mittelfeld der Tabelle fehl am Platz sind.
Gemen reagierte darauf mit zwei rustikalen Einsteigeaktionen, bei denen selbst der Rasen kurz zusammenzuckte. Dazu gesellten sich noch einige theatralische Schauspieleinlagen der Gäste aus dem Norden – man hätte fast Popcorn gebraucht.

Den Gipfel der kuriosen Szenen erlebten die Zuschauer, als Krukenberg plötzlich am Boden lag – nicht etwa durch einen Gegner, sondern durch die Faust von Karl. „Ey, wir brauchen hier einen, der blutet wie ein Schwein!“ so der Schiller. Und tatsächlich: Nach kurzer Behandlung, einem halben Kilo Taschentücher und vermutlich einem guten Wort von Beeck stand er wieder auf dem Platz. Und wie! Mit seinem ersten Ballkontakt drosch er die Kugel zum Anschlusstreffer ins Netz, als hätte er nie etwas anderes gemacht.

Der SV Lembeck war nun im Rausch, spielte Gemen phasenweise schwindelig und erzielte auch noch den Führungstreffer. Die Zuschauer träumten schon vom perfekten Kreisliga-Nachmittag. Doch wie es eben so ist, wenn man denkt, man hat alles im Griff: Gemen kam kurz vor Schluss doch noch zum 3:3 – der spielerische Kater nach dem emotionalen Höhenflug.

Am Ende blieb ein Remis, das alles bot: Alkohol auf der Bank, Blut auf dem Rasen, Schauspiel im Strafraum, und Fußball zwischen Genie und Wahnsinn. Kreisliga eben – schöner wird’s nicht.

3. Mannschaft – Kreisliga C

SV Lembeck III – SV Bossendorf II
Sonntag, 16.11.2025 – 17:00 Uhr

Ein enttäuschendes Ende für die Hinrunde

Nach zuletzt guten Auftritten der Lembecker war am Sonntag Bossendorf zu Gast am Hagen.

Den Lembeckern gelang es früh Druck auszuüben und sich bereits wenige Minuten nach Anpfiff eine Ecke raus zu spielen. Der Ball getreten von Ben Komossa findet in Matthias Cordel einen Abnehmer, der zum 1:0 einnetzt. Es folgt wenige Minuten später die wohl strittigste Spielszene: Kapitän Jonathan Gaedecke ist alleine durch und wird im Strafraum von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter entscheidet jedoch auf Freistoß und gelbe Karte. „Da hatten wir richtig Glück“ bestätigt nach dem Spiel auch der Keeper der Gäste.

Im folgenden kommt Bossendorf zunehmend besser in die Partie und schafft es nach einem Freistoß auszugleichen. Lembeck ist in dieser Phase des Spiels zu Arbeitsscheu und arbeitet nicht ausreichend gegen den Ball, was die Gäste in der 30 Minuten noch einmal bestrafen.

Mit einem 1:2 Spielstand geht es dann in die Pause.

Nach der Pause tritt Lembeck deutlich stärker auf. Der Gastgeber ist nach Ballverlusten deutlich schneller in Zweikämpfen und das Spiel findet in weiten Teilen nur noch in der Hälfte der Gäste statt. Eine Leistung für die sich die Lembecker leider nicht mehr belohnen können. Stattdessen ist es das Team aus Bossendorf, welches in der 65. Minute nach einem Konter zum 1:3 Endstand trifft.

Insgesamt eine eher schwache Leistung der Mannschaft, die in den letzten Spielen deutlich besser auftrat.

Schreib uns!

Bei Fragen schreibt uns einfach eine Mail!

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen