7. Spieltag – Spielberichte
1. Mannschaft – Landesliga
Westfalia Gemen – SV Lembeck
Sonntag, 21.09.2025 – 15:00 Uhr
In dieser Woche trafen wir erneut auf Gemen. Schon im Pokalspiel waren wir kurz davor, die Verlängerung zu erreichen und verloren knapp – doch diesmal wollten wir unbedingt Revanche nehmen. Innerhalb von nur 14 Tagen war es bereits unser fünftes Spiel, darunter zwei emotionale Derbys.
Wir starteten konzentriert und hatten die Partie im Griff: Hinten standen wir sicher, vorne ließen wir zwei gute Chancen liegen. Doch wie schon im Hinspiel kassierten wir in der 19. Minute nach einer Standardsituation das 0:1. Standards sind keine Schwäche von uns, aber Gemen hat in diesem Bereich enorme Qualität. Zehn Minuten später belohnten wir uns jedoch: Ein sehenswerter Freistoß brachte den verdienten Ausgleich. Mit 1:1 ging es in die Kabine.
Nach der Pause flachte das Spiel etwas ab. Wir ließen kaum etwas zu, kreierten aber auch selbst nur wenige Torchancen. In der 75. Minute gerieten wir erneut in Rückstand: Nach einem unglücklichen Foul im Strafraum verwandelte Gemen den Elfmeter sicher.
Doch wir zeigten Moral: In der 90. Minute trafen wir nach einem Standard zum 2:2. Die Mannschaft wollte jetzt mehr – wir spürten, dass sogar der Sieg möglich war.
Dramatische Schlussphase
In den letzten Minuten wurde es turbulent:
Ein Treffer von uns wurde wegen Abseits zurückgepfiffen.
Ein gefährlicher Angriff wurde unterbrochen, obwohl wir im Vorteil waren und das Tor erzielt hätten.
In der Nachspielzeit blieb ein klares Handspiel des Gegners im Strafraum ungeahndet.
Fazit
Auch wenn wir uns am Ende mit einem Punkt begnügen mussten, haben wir gezeigt, dass wir nicht nur in der Landesliga angekommen sind, sondern auch mit den Top-Teams mithalten können. Der Zusammenhalt und der Teamgeist in unserer Mannschaft sind herausragend – und genau das macht uns stark.
Jetzt gilt die volle Konzentration unserem nächsten Heimspiel gegen Bockum-Hövel. Im Training werden wir uns gezielt darauf vorbereiten.
2. Mannschaft – Kreisliga B
SC Reken II – SV Lembeck II
Sonntag, 21.09.2025 – 13:00 Uhr
In einem umkämpften Duell zwischen dem SC Reken II aus dem Tabellenkeller und dem favorisierten SV Lembeck II trennten sich beide Mannschaften am Sonntag auf dem Gevelsberg mit einem 2:2-Unentschieden. Reken, bislang mit nur drei Punkten am Tabellenende, zeigte eine engagierte Leistung und erkämpfte sich einen wichtigen Zähler, während Lembeck nach zwei Führungen den Sieg noch aus der Hand gab.
Lembeck erwischte den besseren Start: Nach einigen vergebenen Chancen – unter anderem einem Pfostentreffer von Ruben Brouka (23.) – belohnte sich das Team in der 27. Minute. Leon Hortmann setzte sich über die rechte Seite durch, legte flach auf Marvin Berger der zum 0:1 einschob. Kurz vor der Pause kam Reken jedoch zurück: Nach einem Pfostentreffer (40.) nutzte der Gastgeber in der 44. Minute eine Unachtsamkeit in der Lembecker Defensive zum Ausgleich. Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel blieb Lembeck zunächst tonangebend, vergab aber mehrfach knapp: Steffen Dumpe scheiterte zweimal (51., 55.), und Jan Krukenberg fand seinen Meister im Rekener Torwart (57.). In der 59. Minute jubelte Lembeck bereits über das vermeintliche 1:2, doch der Schiedsrichter pfiff die Szene aus unklaren Gründen zurück und gab einen regulären Treffer nicht.
Trotz dieses Rückschlags gingen die Gäste erneut in Führung: Ruben Brouka leitete in der 67. Minute einen schnellen Angriff ein, bediente Jan Krukenberg, der den Ball querlegte – Leon Hortmann schob zum 1:2 ein. Reken steckte jedoch nicht auf und drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich. Lembeck verteidigte zunächst aufmerksam, verpasste aber, die Partie bei einem Patzer des Rekener Torwarts (90.) endgültig zu entscheiden.
In der Nachspielzeit kam es dann zur Schlüsselszene: Nach einem harmlosen Zweikampf entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter – eine äußerst umstrittene Entscheidung, die von Lembeck als „absolut unberechtigt“ bewertet wurde. Reken nahm das Geschenk dankend an und verwandelte sicher zum 2:2-Endstand. Am Ende führte eine von Fehlentscheidungen geprägte Partie mit einer miserablen Schiedsrichterleistung zur Punkteteilung.
Fazit:
Lembeck ließ trotz zahlreicher Chancen und zweier Führungen Punkte liegen und haderte mit einer strittigen Schiedsrichterentscheidung. Reken hingegen bewies Moral und sicherte sich einen Zähler im Abstiegskampf, der Mut für die kommenden Spiele geben dürfte. Für Lembeck bleibt das Gefühl, zwei Punkte verschenkt zu haben.
3. Mannschaft – Kreisliga C
1. SC BW Wulfen III – SV Lembeck III
Sonntag, 21.09.2025 – 10:45 Uhr
Das Auswärtsspiel unserer dritten Mannschaft beim 1. SC BW Wulfen III endete mit einer 1:3-Niederlage, die angesichts des Spielverlaufs als unglücklich bezeichnet werden kann. Über weite Strecken war die Partie ausgeglichen, beide Mannschaften erspielten sich Chancen. Lembeck zeigte insgesamt eine solide bis gute Leistung, ließ im Abschluss jedoch die nötige Konsequenz vermissen.
Nach einem Eigentor von Matthias Cordel gerieten wir zunächst in Rückstand, doch der Ausgleich durch Jonathan Gaedeke war verdient und spiegelte den Spielverlauf wider. Im weiteren Verlauf blieb es ein Duell auf Augenhöhe. Ein individueller Fehler von Brun führte schließlich zum 2:1 für Wulfen. Trotz dieses Missgeschicks war Marius Alexander Brun der überragende Mann auf dem Platz – mit zahlreichen Paraden hielt er Lembeck lange im Spiel und zeigte eine bockstarke Leistung.
Im Schlussabschnitt nahm die Partie durch viele Wechsel auf beiden Seiten den Rhythmus heraus. Lembeck fand offensiv nicht mehr den entscheidenden Zug zum Tor und kassierte kurz vor Schluss das 1:3.
Fazit
Es war eigentlich ein ordentliches Spiel von uns. Die Jungs haben vieles gut gemacht, am Ende fehlt nur das Ergebnis. Fürs Training heißt es: weiter konzentriert arbeiten.
Einen kleinen Wermutstropfen gab es für Kapitän Laszlo Taube, der sich sein Comeback sicherlich anders vorgestellt hatte. Dennoch zeigte die Mannschaft insgesamt eine geschlossene und ordentliche Vorstellung, auch wenn das Glück diesmal nicht auf Lembecker Seite war.